Konzertessen

Nach dem Konzert am 6. April in Thun, treffen wir uns zum Abendessen im Restaurant Beau Rivage (ca. 300m von der Stadtkirche entfernt). Am Dienstagabend liegt eine Liste für die Anmeldung auf. Ihr könnt Euch auch entweder direkt bei Susann melden (skanne@vannieuwkoop.ch, whatsapp: 079 602 84 45).

Ristorante Beau Rivage, Hofstettenstrasse 6, 3600 Thun

Hier die zwei Menus:

  • Variante Fleisch (45 Fr.)

Vorspeise: gemischter grüner Salat    
Hauptspeise: Kalbsschnitzel an Morchelrahmsauce, Kartoffeln, Gemüse
Dessert: Tiramisu (Eis bei Unverträglichkeit)

  • Variante Vegi  (40 Fr.)
    Vorspeise:  gemischer grüner Salat
    Hauptspeise: Spargelrisotto
    Dessert: Tiramisu (Eis bei Unverträglichkeit)

Wasser ist inklusive, weitere Getränke (Wein, Bier, Apéritif, Kaffee) zu Kosten der Gäste

Stand Verkauf und Sponsoring (Update 18.3)

Stand, Dienstag, den 18.3.2025

Verkaufte Tickets

Die Anzahl der verkauften Tickets und der Stand der zugesprochenen Gelder könnt ihr hier einsehen. Ich werde versuchen, diese Zahlen so oft wie möglich zu aktualisieren, so dass Ihr auf dem Laufenden seid.

Die Postkarten-Flyer im A6-Format sind jetzt erhältlich und werden ab sofort jeden Dienstag zur Verfügung gestellt. Sie sind ideal, um bei kurzen Begegnungen an Bekannte oder Unbekannte weitergegeben zu werden. Zudem eignen sich die A6-Karten hervorragend für passive Aktionen, wie das Verteilen an Besucher:innen anderer Konzerte.

Stand Sponsoring

Sponsoringzusagen in der Höhe von 16’100 Fr. Wir sind gut unterwegs, aber es fehlt noch Einiges um die Konzertkosten vollständig zu decken. Es wäre großartig, wenn ihr weitere Sponsor:innen oder Spender:innen finden könntet.

Voces Suaves am 28.3 im Münster, Bern

Eine Nonnenvesper
28. März 2025 – 19:30 Uhr, Berner Münster
Voces Suaves präsentiert eine selten aufgeführte Marienvesper von Margarita Chiara Cozzolani. Die Komponistin, Sängerin und Äbtissin Cozzolani wirkte in Mailand im 17. Jahrhundert und wurde für ihre musikalischen Fähigkeiten weithin bestaunt. Die umfangreichen musikalischen Aktivitäten in ihrem Kloster wurden von den Zuhörern sehr geschätzt, von konservativen männlichen Kirchenoberen jedoch auch stark kritisiert. Cozzolanis Veröffentlichung von 1650, Salmi a otto voci, enthält muntere und virtuose achtstimmige Vertonungen aller Vesperpsalmen sowie zarte Motetten für kleinere Besetzungen. Gemeinsam öffnen Sie den Blick auf die farbenfrohe, lebhafte und ausdrucksstarke Musik, die von Frauen im barocken Italien komponiert und aufgeführt wurde.

Voces Suaves:
Sopran: Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Laura Kull, Jan Thomer
Tenor: Rodrigo Carreto, Dan Dunkelblum
Bass: Joachim Höchbauer, Jorge Martinez Escutia

Violone: Giovanna Baviera
Violone grosso: Federico Abraham
Theorbe: Mirko Arnone
Orgel: Aki Noda-Meurice
Orgel und musikalische Leitung: Michele Vannelli

Tickets:
Für Chormitglieder aus der Region Bern bieten wir einen exklusiven Rabatt von 30% auf alle Tickets für unser Konzert im Berner Münster (bitte Renger um den Code bitten – der Blog ist öffentlich…)
Normale Ticketpreise
Kat. I CHF 60.- | 50.- AVH/IV 
Kat. II CHF 45.- | 35.- AVH/IV
Kat. III CHF 35.- | 25.- AVH/IV

15.- Schüler/Studenten

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Abendkasse ab 18.30 Uhr

Weihnachtsoratorium zum Zweiten

Hast Du die Gelegenheit verpasst, das Weihnachtsoratorium mit dem Rapperswiler Chor unter der Leitung von Peter Loosli zu erleben? Du hast eine zweite Chance, dieses wunderschönes Werk zu geniessen – diesmal in Bern mit dem Chor Cantemus Heiliggeist unter der Leitung von Michael Kreis. Wenn Du Lust hast, kannst Du die Choräle mitsingen! Die Probe beginnt um 16:15 Uhr.

Singwoche in Frankreich

In der Nähe von Grillon, im Vaucluse, zwischen Bergen und Lavendel, gibt es einen grossen Obstgarten, einen Aussenpool, eine schattige Terrasse, ein Mas. Hinter dem Obstgarten blicken die Fenster auf eine friedliche Landschaft, die tagsüber in Licht und azurblau getaucht ist, nachts in sternenklarem Glanz erstrahlt.

Am Horizont sieht man den Mont Ventoux. In dieser malerischen Umgebung gibt es im Sommer 2025 eine Singwoche für chorbegeisterte Sängerinnen und Sänger mit Peter und Nik Loosli. Gesungen wird das Stabat Mater von Dvorak.

Anmeldungen ausschliesslich online bis am 1. April 2025 entgegen.

Hier der Flyer mit allen Informationen

Adventskalender-Musik mit URBÄRN

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es jeweils von 12.30-13.00h in der Heiliggeistkirche in Bern (direkt am Bahnhof) eine musikalische Mittagspause statt. Die Kollekte geht je zur Hälfte an SOS Kinderdorf und an die Musiker*innen.

Auftreten wird unter andere URBÄRN. Das Vokalquartett URBÄRN wurde im Dezember 2007 gegründet. Die Bernerinnen und Berner Simone Rychard, Anja Loosli, Nik Loosli und Matthjas Bieri verband von Anfang an die Liebe zum Kunstgesang. Die eigene Herkunft und der Drang nach Neuem führten die vier Sängerinnen und Sänger dazu, alte Berner Volkslieder neu zu interpretieren.

Hier der Flyer mit Informationen zu den Konzerten.

Programm 2026

Hier bereits ein Ausblick auf das Programm für 2026: Das Orchester Opus, das uns regelmäßig begleitet, feiert im Jahr 2026 sein dreissigjähriges Bestehen und hat uns und drei weitere Chöre eingeladen, daran teilzunehmen. Die drei anderen Chöre sind

Zudem wirken folgende Solistinnen mit:

Das Konzert findet im Casino Bern statt und wir werden folgende Werke aufführen:

Die Konzerte finden am Samstag, den 12. September, 19:30h und Sonntag, den 13.9 um 17:00h statt.