1. Probe nach den Sommerferien am 12.8

Wir setzen unseren Endspurt Richtung Konzert an und proben heute:

  • Lobgesang 2, 4 und 5

Text:

2. Chor; Sopran und Frauenchor

Allegro moderato maestoso – Animato
Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!
Halleluja, lobe den Herrn! (Ps 150)

Allegro di molto
Lobt den Herrn mit Saitenspiel,
Lobt ihn mit eurem Liede! (Ps 33)
Und alles Fleisch lobe seinen heiligen Namen. (Ps 145)
Alles was Odem hat, lobe den Herrn!

Molto più moderato ma con fuoco
Lobe den Herrn, meine Seele,
Und was in mir ist, seinen heiligen Namen!
Und vergiß es nicht, was er dir Gutes getan. (Ps 103)

4. Chor

A tempo moderato
Sagt es, die ihr erlöset seid
Von dem Herrn aus aller Trübsal.
Er zählet unsere Tränen in der Zeit der Not.

5. Duett Sopran I und II, Chor

Andante
Ich harrete des Herrn, und er neigte sich zu mir
Und hörte mein Flehn.
Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf den Herrn!
Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf ihn! (Ps 40)

P.S.: Ganz unten findet Ihr Links zu nützlichen Blogposts.

Hier die Links zu den Übungshilfen (ohne Carus). Neu gibt es für die geistlichen Lieder von Nik eingespielten MP3-Dateien.

LobgesangPsalm 42Hymne
Choralialinkxx
Cyberbasslinkxx
Kooroefeninglinklinklink
Choralinelinkxx
Niklink

Links zu Nützlichen Blog-Artikeln

Ferienzeit

🎶 Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern wunderschöne, erholsame Ferien! 🌞
Lasst die Seele baumeln, geniesst den Sommer – ob in den Bergen, am Meer oder einfach daheim mit einem guten Buch und ein bisschen Musik im Ohr.
Wir freuen uns jetzt schon darauf, euch alle ab dem 12. August wieder bei den Proben zu sehen – ausgeruht, inspiriert und voller neuer Energie!

Sommer-Serenade: Eine musikalische Reise durch die Schweiz

Im Rahmen der diesjährigen Schlosskonzerte gestalteten rund 100 Sänger:innen – darunter viele von Cantus Regio s – eine berührende Serenade voller Heimatklänge. Unter der Leitung von Nik probte das vielseitige Ensemble im Rathaussaal ein Programm mit Schweizer Volksliedern ein, begleitet vom virtuosen Zusammenspiel von Fränggi Gehrig am Akkordeon und Severin Barmettler am Kontrabass.

Die musikalische Tour de Suisse führte das Publikum von den Berner Wurzeln («Du fragsch mi wär i bi», «S’isch mer alles eis Ding») in die Weite des Jura («Terre Jurasienne»), weiter ins Tessin mit dem lebensfrohen Barcchetta, und klang ruhig und nachdenklich im Bündnerland mit «T’algordascht» aus.

Im Anschluss traten Fränggi und Severin auf dem Rathausplatz erneut auf und gaben gemeinsam mit den Sänger:innen ein kleines, feines Open-Air-Konzert. Viele Gäste liessen den Sommerabend entspannt ausklingen – im Gespräch, beim Zuhören und im stillen Nachhall der Musik.

MP3-Files für die geistlichen Lieder

Nik hat für alle Register die drei geistlichen Lieder eingespielt. Ihr könnt die Dateien hier abspielen oder auf den PC oder das Handy hinunterladen:

Sopran

Alt

Tenor

Bass

Geburtstage in Mai

Leider für die Geburtstagskinder war ich in den Ferien und auf dem Handy einen Blogpost schreiben war mir zu mühsam. Hier alsnoch die Geburtstagskinder in Mai:

02-05 Werner Bühlmann
05-05 Daniel Blaser
05-05 Ernst Müller
14-05 Emilie Gerber
15-05 Rolf Jordi
15-05 Rosmarie Fischer
19-05 Max Padel

Möge ein neues Lebensjahr Euch viele wundervolle Gelegenheiten bringen. Bleibt gesund, glücklich und voller Tatendrang!

Und hier gehts es zumrmusikalische Aufheiterung

Blog direkt auf dem Startbildschirm des Handys

Ihr könnt die Blog-Seite ganz einfach auf Eurem Handy speichern. Mit nur einem Klick habt Ihr schnellen Zugriff auf alle Beiträge. Die Anleitungen für Android-Handys und iPhones findet Ihr ebenfalls dort. Solltet Ihr dennoch Probleme haben, könnt Ihr mich gerne in den Probepausen darauf ansprechen.

Auf dem Bild seht Ihr als Beispiel meinen Startbildschirm auf meinem Handy. Unten rechts siehtIhr das Symbol mit dem „M“ und dem Chrome-Zeichen – das ist der direkte Link zum Blog. Mit einem Klick darauf öffnet sich die Cantusregio-Blogseite und ich kann sofort die neuesten Beiträge lesen.

Weiter unten sind die Anleitungen für Android-Handys und Iphones.

Android-Handy:

  1. Öffne eine Browser-App wie Google Chrome.
  2. Steuere die Webseite an, die Du als Lesezeichen anpinnen möchtest.
  3. Tippe auf die drei Punkte rechts oben.
  4. Wähle die Option Zum Startbildschirm hinzufügen.
  5. Optional kannst Du dir auch zunächst die Desktop-Version der Webseite anzeigen lassen.
  6. Gib einen aussagekräftigen Titel ein, damit Du das Symbol auf dem Home-Screen zukünftig leicht zuordnen kannst.
  7. Das Symbol wird automatisch vom Webseiten-Betreiber festgelegt.
  8. Tippe auf Hinzufügen, damit das Symbol für die Webseite automatisch an einer freien Stelle auf dem Home-Screen platziert wird oder halte den Finger auf dem Icon, um selbst eine Position zu wählen.
  9. Fertig, die Verknüpfung zur Webseite ist nun genauso wie Deine installierten Apps auf dem Start-Bildschirm angeordnet.

Iphone: Safari

  1. Safari-App öffnen
  2. Zu der Webseite navigieren, die man hinzufügen möchte
  3. In der Menüleiste nach unten scrollen
  4. Auf „Zum Home-Bildschirm hinzufügen“ tippen

Iphone: Chrome

  1. Chrome öffnen
  2. Die Webseite aufrufen, die man hinzufügen möchte
  3. Rechts in der Adressleiste auf „Teilen“ tippen
  4. Auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“ tippen
  5. Die Websitedetails bestätigen oder bearbeiten und auf „Hinzufügen“ tippen

Wichtige Informationen

Hier folgen noch einige wichtige Informationen:

Proben und Konzert

  • Probe am Montag : Nik wird ausschliesslich mit dem Orchester proben. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Orchesterprobe zu besuchen.
  • Tenue: Schwarz – Herren: schwarzes Hemd und schwarzes Sakko.
  • Noten: so wie sie sind (nicht schwarz eingebunden)
  • Verhalten während des Konzerts:
    – Umblättern: Zum nächsten Stück blättern entweder 3-4 Takte vor Schluss oder nach dem ersten Takt des neuen Stücks. So können die Stücke nachwirken, und das Publikum fühlt sich dazu animiert, still zu genießen.
    Applaus: Während des Applauses bitte keine Gespräche führen.

Stand Verkauf

Bis jetzt wurden 456 Tickets verkauft. In Bern läuft der Verkauf wie gewohnt etwas schleppend.
Es gibt noch Flyer zum Verteilen, die an der Goldiwilstrasse 16F abgeholt werden können.

Werbung:
In den Berner Trams und Bussen wird nächste Woche weiterhin Werbung für unser Konzert zu sehen sein.
Hinweis:
Bitte unbedingt ab Dienstag die Hauptfußgängerunterführung im Bahnhof Thun anschauen!

Mendelssohn-Konzert

Noch nicht alle Sänger:innen haben angegeben, ob sie die Noten brauchen. Bitte meldet Euch so schnell wie mögich direkt per E-Mail bei mir, damit wir die Noten bestellen können.

Die Proben für das Mendelssohn-Konzert beginnen am 22. April. Der vollständige Terminplan wird in Kürze bekanntgegeben.