Der Kammerchor Seftigen unter der Leitung von Patrick Secchiari gibt am 14. und 15. Dezember ein Konzert. Hier der Flyer dazu:
Autor: Renger
Die Süssmayr-Version des Requiems
Wir alle wissen, dass Mozart das Requiem nicht zu Ende komponiert hat. Es gab verschiedene Versuche, das Requiem zu vervollständigen. Wir singen die Version von Franz Xaver Süssmayr, einem Komponisten und Zeitgenosse von Mozart, der von 1766 bis 1803 lebte. Die folgende Infografik (von der Homepage des Carus-Verlags) zeigt die Arbeit, die er geleistet hat:

Der innere Ring zeigt die Hauptstimmen (Soli, Chor, zum Teil Instrumente). Der nächste Ring zeigt die Instrumentierung. Alles was rot ist wurde von Mozart komponiert, alles was blau ist wurde von Süssmayr entweder komponiert oder ergänzt. So wird deutlich, dass die vier Stücke des Sanctus vollständig von Süssmayr komponiert wurden. Die Communio wurde von ihm ergänzt. Beim Kyrie ist unklar, wer die Instrumentierung geschrieben hat. Nur das Requiem des Introitus ist vollständig erhalten. Das Amen fehlt vollständig (es gibt aber Musiker, die auch das Amen komponiert haben, z.B. findet man das Amen in der Fassung von Rober Levin oder Howard Amman.
Hier noch als Beispiel die Levin Version. Levin benutzte Teile von Süssmayr. Seine Arbeiten sind mit gelb eingefärbt.

Und hier noch der Fassungsvergleich von Carus als pdf-Datei.
Aktuelle Anzahl Sänger und Sängerinnen
Die folgende Tabelle zeigt, dass wir aktuell 64 Sängerinnen und Sänger im Chor haben. Davon sind 49 Mitglied, 15 Projektsängerin oder -sänger (die interessierten Sänger/innen sind unter Projektsänger:innen aufgeführt).

Interview mit Peter Loosli im Thuner Tagblatt
Im Thuner Tagblatt gab es ein Interview mit unserem Dirigenten Peter Loosli. Wer das Interview verpasst hat, kann es hier nachlesen.

Das Weihnachtsoratorium
Die Rapperswiler unter der Leitung von Peter Loosli werden im Rahmen von zwei Konzerten alle sechs Kantaten des «Weihnachtsoratoriums» von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) zur Aufführung bringen.
- Weihnachtsoratorium Teile I – III
Französische Kirche Bern: Freitag, 6. Dezember 2024, 19.30 Uhr
und Kirche Rapperswil BE: Sonntag, 8. Dezember 2024, 16.00 Uhr
- Weihnachtsoratorium Teile IV – VI
Französische Kirche Bern, Sonntag, 12. Januar 2025, 16.00 Uhr
Als Solistinnen und Solisten wirken mit: Anja Christina Loosli, Sopran, Barbara Magdalena Erni, Mezzosopran, Niklaus Loosli, Tenor, und Fabrice Hayoz, Bass. Es spielt das Orchester «Le Moment baroque».

Falls man beide Konzerte besuchen möchte, erhält man das Billett für das zweite Konzert vom 12. Januar 2025 zu einem reduzierten Preis. In diesem Fall muss das Billett per Mail direkt bei Anne-Marie Pulver bestellt (am-pulver@outlook.com) und an der Abendkasse abgeholt werden.