Entdecke die Carus Übungsapp

Für das Üben des Requiems ist das Angebot von Carus sehr hilfreich. Dem Carus Choir Coach liegen Einspielungen renommierter Interpret*innen zugrunde, die aus der sorgfältig aufbereiteten Carus Urtext-Ausgabe musiziert haben. Die Chorsätze liegen in drei Varianten vor:

  1. Originaleinspielung
  2. Coach: jeweilige Stimme wird auf dem Klavier mitgespielt, Originaleinspielung im Hintergrun
  3. Coach in Slow Mode: durch Temporeduzierung des Coach auf 70% des Originals können komplizierte Partien effektiv geübt werden. Zum Beispeil funktioniert das Üben der Koloraturen wunderbar.

Früher war eine Installation der App erforderlich, um sie zu nutzen. Jetzt läuft die App direkt im Webbrowser, was die Handhabung erheblich vereinfacht. Dadurch kann sie problemlos auf dem Handy, Tablet oder Computer verwendet werden.

Auf der Carus Homepage gibt es die gratis Möglichkeit in den Stücken hineinzuhören.

Hier der Link um das Requiem mit Übungshilfe mal anzuhoren. Auf dieser Seite gibt es etwas weiter unten auf der rechten Seite «Übetracks» mit einem Pluszeichen:

Klicken auf das Pluszeichen zeigt für alle Stimmen die einzelnen Teile des Requiems, einmal in normaler und einmal in langsamer Geschwindigkeit jeweils mit dem Klavier für die gewählte Stimme.

Leider werden die Noten nicht angezeigt, was bedauerlich ist, da mit den Noten ein noch besseres Gefühl für die Übungsmöglichkeiten entsteht.

Hier einen Ausschnitt von der Übungsapp nach dem Kaufen des Werks:

Sobald das Stück gestartet wird, erklingt die Musik und ein vertikaler Balken zeigt den aktuellen Standort an. Mit eingeschaltetem Coach ist zusätzlich das Klavier für die gewählte Stimme zu hören. Das Besondere dabei: Mit der Maus (am PC) oder dem Finger (auf Handy oder Tablet) lässt sich schnell zurückspringen und beispielsweise die Koloratur mehrmals hintereinander üben. Zu Beginn kann die Geschwindigkeit auf «langsam» eingestellt werden. Der entsprechende Button befindet sich unten rechts.

Es gibt weiter ein Taste (links unten) um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen und schnell zu einem anderen Teil des Requiems zu springen.

Wer noch mehr Hilfe braucht: Es gibt zwei Einführungsvideos:

Ich zeige Euch gerne mal in der Pause der Probe, wie die App funktioniert.

Disclaimer: Ich bin leider nicht an Carus beteiligt 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert