
In der «Diskothek» auf DRS2 vergleichen zwei versierte Gäste mit guten Ohren im Blindtest verschiedene Aufnahmen eines klassischen Musikwerks und exponieren sich mit ihren Urteilen. In mehreren Hörrunden wird die Auswahl immer kleiner, bis die «beste» Aufnahme übrigbleibt – Spiel und Hörschulung zugleich. Die Werke stammen aus allen Epochen der klassischen Musik, vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Auch das Requiem von Mozart wurde intensiv diskutiert und zwar am 14.11. 2016. Ihr könnt diese Sendung unter folgenden Link hören: Diskothek in Zwei: Das Requiem von Mozart. Gäste der Moderatorin Eva Oertle sind der Dirigent Andreas Reize und der Tonmeister Andreas Werner.
Ihr könnt die Sendung im Browser anhören, hinunterladen oder in einem Podcast-Player hören.

Die Sendung ist ein Hörgenuss und auch für uns Sänger*innen sehr interessant, da immer begründet wird, warum eine Ausführung gut oder nicht gut ist. Es ist auch spannend, sich nach den Beispielen selbst eine Meinung zu bilden und dann zu sehen, was die Experten dazu sagen.

Die «Sieger-Aufnahme» ist die Aufnahme mit dem Choeur de Chambre de Namur, das New Century Baroque Orchester unter der Leitung von Leonardo García-Alarcón. Die Solisten sind Lucy Hall (SPoran), ANgeélique Noldus (Alt) Hui Jin (Tenor) und Josef Wagner (Bass). Es ist tatsächlich eine ganz tolle Aufnahme.
Hier der Spotify-Link und hier ein Youtube-Link.
Übrigens, hier noch einen Link zum Video mit der Ausführung von Lacrimosa-Ausführung von Pichon (vergleiche dazu diesen früheren Beitrag):