Der Entwurf von Stephan Cuber für das November-Konzert sieht wie folgt aus (es fehlen noch die Angaben zu den Preisen, etc. und die Logos der Sponsoren).
Wir werden wiederum ein Plakat in der Bahnhof-Unterführung aufhängen. Der Vorschlag für das breite Format sieht wie folgt aus:
Im Rahmen der diesjährigen Schlosskonzerte gestalteten rund 100 Sänger:innen – darunter viele von Cantus Regio s – eine berührende Serenade voller Heimatklänge. Unter der Leitung von Nik probte das vielseitige Ensemble im Rathaussaal ein Programm mit Schweizer Volksliedern ein, begleitet vom virtuosen Zusammenspiel von Fränggi Gehrig am Akkordeon und Severin Barmettler am Kontrabass.
Die musikalische Tour de Suisse führte das Publikum von den Berner Wurzeln («Du fragsch mi wär i bi», «S’isch mer alles eis Ding») in die Weite des Jura («Terre Jurasienne»), weiter ins Tessin mit dem lebensfrohen Barcchetta, und klang ruhig und nachdenklich im Bündnerland mit «T’algordascht» aus.
Im Anschluss traten Fränggi und Severin auf dem Rathausplatz erneut auf und gaben gemeinsam mit den Sänger:innen ein kleines, feines Open-Air-Konzert. Viele Gäste liessen den Sommerabend entspannt ausklingen – im Gespräch, beim Zuhören und im stillen Nachhall der Musik.
Für alle, die Nik gerne wieder als Sänger erleben möchten: Lasst euch diese Aufführungen nicht entgehen! Das Stabat Mater von Joseph Haydn und Verleih uns Frieden von Mendelssohn werden an drei Orten zum Besten gegeben:
Stadtkirche in Biel am 12. April
Salle de Paroisse in Moron am 17. April
Abbatiale de Bellelay am 18. April
Der Eintritt ist frei, mit einer Kollekte, die sich an einem Richtpreis von 35 CHF orientiert.
In den nächskommenden Wochen finden in unserer Region mehrere klassische Konzerte statt – eine wunderbare Gelegenheit, die A6-Karten zu verteilen. Dies könnte beispielsweise am Ende eines Konzerts geschehen, wenn Ihr selbst geht, oder direkt vor Beginn.
Falls Ihr Zeit und Lust habt, ein Konzert zu besuchen und dabei zu helfen, lasst es mich bitte per E-Mail wissen. Sollte Euch die A6-Karten ausgehen, könnt Ihr diese ganz unkompliziert entweder am Dienstag während der Probe mitnehmen oder bei uns zuhause an der Goldiwilstrasse 16F in Thun abholen. Bitte ruft vorher kurz an: 079 818 53 73.
Eine aktuelle Übersicht der Konzerte findet Ihr hier:
Seit fast zehn Jahren macht die BernerSommerOperette Operette in Bern Bümpliz, diese Ära endet nun und für die drei Abschlusskonzerte werden dringend noch engagierte Chorsänger gesucht, insbesondere Tenöre und Bässe.
Programm Drei konzertante Operetten-Aufführungen im Sternensaal Bümpliz Auszüge aus BOCCACCIO von Franz von Suppè Auszüge aus DIE LUSTIGE WITWE von Franz Lehár
Mitwirkende Stefan Kurt führt als Conférencier durch den Abend. Engagierter Lai:innenchor Orchester der BernerSommerOperette Solist:innen aus Bern und Umgebung Musikalischer Leiter: Michael Kreis
Ihr findet alle weitere Informationen (Termine, Orte, etc.) in der angehängten pdf-Datei.
Ab Dienstag, den 18. März wird es eine Liste geben, in die man sich eintragen kann, um Noten zu bestellen. Oder Ihr schickt mir eine E-Mail (renger@vannieuwkoop.ch).