1. Probe nach den Sommerferien am 12.8

Wir setzen unseren Endspurt Richtung Konzert an und proben heute:

  • Lobgesang 2, 4 und 5

Text:

2. Chor; Sopran und Frauenchor

Allegro moderato maestoso – Animato
Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!
Halleluja, lobe den Herrn! (Ps 150)

Allegro di molto
Lobt den Herrn mit Saitenspiel,
Lobt ihn mit eurem Liede! (Ps 33)
Und alles Fleisch lobe seinen heiligen Namen. (Ps 145)
Alles was Odem hat, lobe den Herrn!

Molto più moderato ma con fuoco
Lobe den Herrn, meine Seele,
Und was in mir ist, seinen heiligen Namen!
Und vergiß es nicht, was er dir Gutes getan. (Ps 103)

4. Chor

A tempo moderato
Sagt es, die ihr erlöset seid
Von dem Herrn aus aller Trübsal.
Er zählet unsere Tränen in der Zeit der Not.

5. Duett Sopran I und II, Chor

Andante
Ich harrete des Herrn, und er neigte sich zu mir
Und hörte mein Flehn.
Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf den Herrn!
Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf ihn! (Ps 40)

P.S.: Ganz unten findet Ihr Links zu nützlichen Blogposts.

Hier die Links zu den Übungshilfen (ohne Carus). Neu gibt es für die geistlichen Lieder von Nik eingespielten MP3-Dateien.

LobgesangPsalm 42Hymne
Choralialinkxx
Cyberbasslinkxx
Kooroefeninglinklinklink
Choralinelinkxx
Niklink

Links zu Nützlichen Blog-Artikeln

Ferienzeit

🎶 Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern wunderschöne, erholsame Ferien! 🌞
Lasst die Seele baumeln, geniesst den Sommer – ob in den Bergen, am Meer oder einfach daheim mit einem guten Buch und ein bisschen Musik im Ohr.
Wir freuen uns jetzt schon darauf, euch alle ab dem 12. August wieder bei den Proben zu sehen – ausgeruht, inspiriert und voller neuer Energie!

Sommer-Serenade: Eine musikalische Reise durch die Schweiz

Im Rahmen der diesjährigen Schlosskonzerte gestalteten rund 100 Sänger:innen – darunter viele von Cantus Regio s – eine berührende Serenade voller Heimatklänge. Unter der Leitung von Nik probte das vielseitige Ensemble im Rathaussaal ein Programm mit Schweizer Volksliedern ein, begleitet vom virtuosen Zusammenspiel von Fränggi Gehrig am Akkordeon und Severin Barmettler am Kontrabass.

Die musikalische Tour de Suisse führte das Publikum von den Berner Wurzeln («Du fragsch mi wär i bi», «S’isch mer alles eis Ding») in die Weite des Jura («Terre Jurasienne»), weiter ins Tessin mit dem lebensfrohen Barcchetta, und klang ruhig und nachdenklich im Bündnerland mit «T’algordascht» aus.

Im Anschluss traten Fränggi und Severin auf dem Rathausplatz erneut auf und gaben gemeinsam mit den Sänger:innen ein kleines, feines Open-Air-Konzert. Viele Gäste liessen den Sommerabend entspannt ausklingen – im Gespräch, beim Zuhören und im stillen Nachhall der Musik.

Neue Funktionen im Carus-App

Seit kurzem gibt es zwei neue Funktionen im Carus-App:

  • Schleifen: Schwierige Abschnitte eines Musikstücks können als «Schleife» festgelegt und abgespielt werden. Sobald eine Schleife aktiviert ist, wiederholt sie sich automatisch. Bisher musste der Fortschritt manuell mit der Maus oder dem Finger zurückgesetzt werden, damit der Abschnitt erneut abgespielt wurde.
  • Audio-Player: Ab sofort können Spiellisten erstellt werden, sodass mehrere Musikstücke ohne Unterbrechung abgespielt werden. Zuvor musste nach jedem Titel manuell zur nächsten Nummer gewechselt werden.

Ihr findet die neue Funktionen wenn Ihr auf das Inhaltsverzeichnis im App klickt (die drei kleine Striche übereinander links unten). Weiter unten erkläre ich wie die neuen Funktionen funktionieren.

Audio-Player

Mit dem Audio-Player lässt sich eine Liste von Musikstücken zusammenstellen. Im folgenden Beispiel habe ich für den Lobgesang die Chorstücke sowie ein Rezitativ ausgewählt. Zusätzlich können der Coach-Modus und die Option für langsames Abspielen aktiviert werden. Während der Wiedergabe werden die Noten nicht angezeigt – das stellt jedoch kein Problem dar, da die eigene Partitur genutzt werden kann.

Schleifen

EIne Schleife lässt sich relativ leicht erstellen. Als Beispiel hier die Takte 71-75 für Tenor aus dem Lobgesang , die ich mittels Schleife einüben möchte.

Dazu klicke ich auf «Schleifen» und wähle die Takten aus:

Anschliessend klicke ich auf «Anlegen».

Um die Wiedergabe zu starten, öffne ich erneut die Schleifenfunktion und klicke links auf den Pfeil.

In den Noten sind die Wiederholungszeichen nun oberhalb des ersten Balkens sichtbar.

Mit einem Rechtsklick kann die Wiedergabe gestartet, Anpassungen vorgenommen oder die Schleife gelöscht werden.

Viel Spass beim Üben!